Ergebnisse zum Suchbegriff „Andreas Gut“

Ergebnisse 111-120 von 183 [weiter]

  • Pfarrerverzeichnis der evangelischen Gemeinde Großpold von 1603-1940

    Großpold - Informationen zum Ort

    1. Johann Mallendorf bis 1603 2. Daniel Hentzius bis 1607 3. Georg Kinder bis 1615 4. Georg Roth bis 1636 5. Christian Wolberth bis 1644 6. Thomas Koch bis 1652 7. Johannes Roth bis 1674 8. Johannes Gündesch b...
  • 20 Jahre Petersberger Heimatchor - Rückblick -

    Petersberg - Nachrichten

    Vor und nach dem ersten Weltkrieg gab es im Dorf einen Männergesangverein und einen Frauenvereinschor. Während des zweiten Weltkrieges verstummte der Gesang. 1954 nahm der Kirchenchor seine Proben wieder auf, und im Kulturheim probte mit einigen Unterbre...
  • 10. Petersberger Treffen - 7.+ 8. 06. – 2008 in Friedrichroda

    Petersberg - Nachrichten

    Kultur Programm anlässlich des Petersberger Treffen in Friedrichroda - 2008. Blaskapelle der 5. Petersberger Nachbarschaft - Kaffeekonzert: Durchs Programm führt Ilse Sedderz, in Reimform von Marianne Martin und Hans Jakob Hallo und ...
  • Die Landler von Großau

    Großau - Anekdoten, Erzählungen

    Für die Salzkammergutler, die wegen ihres lutherischen Glaubens nach Siebenbürgen deportiert werden sollten, wird im Juni 1734 von der Wiener Regierung der Beschluß gefasst, daß sie in Großau und Neppendorf sesshaft werden sollten. Ein längerer Schriftwe...
  • Gassen und Höfe von Neppendorf

    Neppendorf - Anekdoten, Erzählungen

    Die älteste Gasse ist die Kirchgasse, die unterhalb der Kirche, einen Teil der Hauptachse des Dorfes bildet. Gebräuchlicher als der Name „Kirchgasse“ ist der Name „än der Gmien“ oder „im Dorf“. Die Kirchgasse wird jetzt von einer Asphaltstrasse im Ost...
  • Wichtigste Daten über die Kirche von Großpold

    Großpold - Anekdoten, Erzählungen

    Diese Kirche wurde in den Jahren 1836-1838 nachdem die alte aus dem 13. Jahrhundert stammende romanische Kirche vorher abgetragen worden war an die gleiche Stelle östlich an den damals noch erhalten gebliebenen Glockenturm in der heutigen Gestalt gebaut....
  • Neppendorf. Beerdigung.

    Neppendorf - Anekdoten, Erzählungen

    1758 Die Bruderschaftsartikel verfügen: Wenn ein Bruder mit Tod abgeht, so sollen die andern Brüder verpflichtet seyn ihm den letzten Ehrendienst zu leisten und ihm ehrlich zu Erden bestatten helfen. Wer sich zurückzieht oder ausbleibt bezahlt d.50 aus...
  • Die Großauer Burg

    Großau - Anekdoten, Erzählungen

    „Insula Cristiani“ ist nach der Mitte des 12. Jahrhunderts entstanden: mit über hundert Einwohnern war es eine grosse Ortschaft. Trotzdem wurde der steinerne Kultbau erst um das Jahr 1250 errichtet, denn damals begann man in der Gegend romanische Basilik...
  • Die Großauer Kirchenburg

    Großau - Anekdoten, Erzählungen

    Über das Aussehen der alten romanischen Kirche in Großau, die dem heiligen Servatius geweiht war, haben wir weder schriftliche noch mündliche Aufzeichnungen. Auch hier wurde das alte Gotteshaus getragen, ohne es zuerst in einem Bilde zeichnerisch oder in...

Erweiterte Suche »

Der vergessene Weg - Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen
Wilhelm Andreas Baumgärtner
Der vergessene Weg - Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen

Schiller Verlag

189 Seiten
EUR 16,00 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »