Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbürger Sachsen“

Ergebnisse 581-590 von 592 [weiter]

  • SCHAROSCH BEI FOGARASCH - EINE ZEITREISE DURCH SEINE GESCHICHTE - ALFRED WARDEINER - OKTOBER 1998

    Scharosch bei Fogarasch - Informationen zum Ort

    I. Viele Siebenbürger interessiert die Frage, aus welchen Gebieten des Reiches ihre Vorfahren nach Siebenbürgen eingewandert sind. Hierzu kann angemerkt werden, dass die Einwanderungszeit für das Altland, das Weinland (um Mediasch) und Unterwald (um Herm...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November ...

    Schirkanyen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November 1996 Schirkanyen, sächsisch Schirkonyen, rumänisch Sercaia, ungarisch Sárkány, gehört zu den Gemeinden des Burzenlands und wurde wahrscheinlich vom Deutschen Ritterorden an der nordwestliche...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober ...

    Scholten - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober 1996 Scholten, rumänisch Cenade, ungarisch Szaszcsanad, liegt südlich von Langenthal und der Großen Kokel, sieben Kilometer von der Landstraße Blasendorf-Kleinkopisch entfernt. Nachbarorte vo...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 20. Juni ...

    Schönbirk - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 20. Juni 1995 Geschichtlicher Überblick Schönbirk, rumänisch Sigmir, ungarisch Szepnyir, sächsisch Zapen, liegt in Nordsiebenbürgen, fünf Kilometer westlich der Kreisstadt Bistritz, in einem kleinen Tal...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April ...

    Schweischer - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April 1995 Kurzer geschichtlicher Überblick Schweischer, eine siebenbürgisch-sächsische Ortschaft, rumänisch Fiser, ungarisch Sövenység, lateinisch Vicus Helvetiorum, liegt 585 m über dem Meeresspie...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 05. Mai ...

    Weißkirch bei Schäßburg - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 05. Mai 1999 Eine sächsische Gemeinde, die zweimal gegründet wurde. Weißkirch bei Schäßburg an der Großen Kokel ist als sächsische Siedlung zweimal gegründet worden. Das erste Mal im 13. Jahrhundert und...
  • Zeiden

    Zeiden - Informationen zum Ort

    Geographische Lage Die Stadt Zeiden liegt am nordwestlichen Rand des Burzenlandes, am Fuße des Zeidner Berges. Rumänisch heißt der Ort Codlea, ungarisch Feketehalom und die Zeidner Sachsen nennen ihre Heimatstadt Zäöeden. Nach Kronstadt, von dem es 15 k...
  • Die Organisation in der neuen Heimat

    Meschen - Informationen zum Ort

    Die Zahl der Aussiedler nahm mehr und mehr zu, und man machte sich darüber Gedanken, wie man die Landsleute in einer Organisation vereinen könnte. Dem Beispiel anderer Ortschaften folgend, fand das 1. Meschner Treffen am 30. und 31. Juli 1983 anläßlich d...
  • Die Gemeinde Maniersch, (rumänisch Magherus, ungarisch ...

    Maniersch - Informationen zum Ort

    Die Gemeinde Maniersch, (rumänisch Magherus, ungarisch Küküllömagyaros) liegt in einem Seitental der Großen Kokel, 4 km von der Hauptstraße, die von Schäßburg nach Neumarkt (Tirgu Mures) führt. * 1142-1162 Unter der Regierung des ung. Königs Geisa II...
  • Kastenholz, rumänisch Caşolt, ungarisch Hermany, ...

    Kastenholz - Informationen zum Ort

    Kastenholz, rumänisch Caşolt, ungarisch Hermany, liegt am rechten Ufer des Harbachs, 14 km östlich von Hermannstadt, 2 km südlich von Thalheim, 6 km nördlich von Girelsau und 6 km westlich von Harbachsdorf (Cornaţel) entfernt, etwa 425 m über d...

Erweiterte Suche »