Ergebnisse zum Suchbegriff „"geschichte Der Siebenbürger Sachsen"“

Ergebnisse 91-100 von 105 [weiter]

  • Marktort und Bischofssitz Birthälm in Siebenbürgen

    Birthälm - Literaturhinweise

    Thomas Nägler
    Die Bearbeitung und Herausgabe erfolgte unter der Redaktion von Hermann Richter und Michael Markus sen. Auszug aus dem Inhalt: 1. Geographie, Natur und Landschaft Lage, Klima, Böden, Gewässer, Flora und Fauna, Gemarkung und Fluren 2. Geschichte An...
  • Frauendorf

    Frauendorf - Literaturhinweise

    Michael Seiverth
    Herausgegeben u. verlegt von Pfarrer Mag. Michael Seiverth A-7141 Podersdorf am See, Überland 17 Im Weissbachtal Mitten im Siebenbürger Weinland liegt am rechten Ufer des Weißbaches, kurz bevor dieser in die Große Kokel mündet, die Ortschaft Fra...
  • Die Heimatortsgemeinschaft Deutsch Tekes

    Deutschtekes - Informationen zum Ort

    Ihre Bedeutung und Zielsetzungen Vor etwa 800 Jahren haben sich Siedler, die aus dem heutigen Deutschland gerufen wurden, auch in Tekes niedergelassen. Ihre Nachkommen, die Tekeser Sachsen, haben dort bis in die Gegenwart gelebt. Verfolgt und verglei...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, ...

    Jaad - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 20.Mai.1995 Historischer Rückblick in Stichworten Jaad, sieb.-sächsisch Good bzw. bei Nichtjaadern: Jood, rum. Iad (aus slav. "Hölle"?) (seit 1968: Livezile, d.h. "Die Obstgärten"), ung. Jad, lat. auch ...
  • Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem ...

    Keisd - Informationen zum Ort

    Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem Meeresspiegel, 20 Kilometer von Schäßburg entfernt, an der Landstraße in Richtung Kronstadt. Sie liegt an dem mittleren Lauf des Saubachs, der, von Radeln kommend, durch Bodendorf, Deutschkreuz und Ke...
  • Geschichtlicher Überblick Die Gemeinde Kleinschenk liegt ...

    Kleinschenk - Informationen zum Ort

    Geschichtlicher Überblick Die Gemeinde Kleinschenk liegt zwei Kilometer von der Hauptstrasse und Eisenbahnlinie entfernt, die Kronstadt und Hermannstadt verbinden, etwa auf halber Strecke zwischen den beiden Städten. Von der erwähnten Hauptstrasse zweigt...
  • ES HAT SICH ETWAS GETAN IN UNSERER HG! Am 19. Mai ...

    Mediasch - Informationen zum Ort

    ES HAT SICH ETWAS GETAN IN UNSERER HG! Am 19. Mai hat in diesem Jahr in Kufstein die Mitgliederversammlung der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. einen neuen Vorstand gewählt. Der alt gediente Vorstand hatte bewusst auf eine weitere Kandidatur verzi...
  • Meeburg - Legende und Geschichte

    Meeburg - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. September 1995 Legende und Geschichte Die siebenbürgisch-sächsische Ortschaft Meeburg, rumänisch Beia, ungarisch Homorodbene liegt an der Eisenbahnlinie Kronstadt - Schäßburg in der Nähe des Eisenba...
  • Petersberger Kurzchronik dokumentiert siebenbürgische ...

    Petersberg - Informationen zum Ort

    Petersberger Kurzchronik dokumentiert siebenbürgische Identität Unter dem Motto „Heimat ist unerlässlich, aber sie ist nicht an Ländereien gebunden. Heimat ist der Mensch, dessen Wesen wir vernehmen und erreichen“ (Max Frisch) erschien im Frühjahr 2002 ...
  • Die eigene Kultur zu bewahren, ist für unsere ...

    Probstdorf - Informationen zum Ort

    Die eigene Kultur zu bewahren, ist für unsere Identitätsfindung in der modernen Gesellschaft von großer Bedeutung. Die Heimatortsgemeinschaften sind deshalb bemüht, das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und an die kommenden Generationen wei...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »