Ergebnisse zum Suchbegriff „Melzer Dietmar“

Ergebnisse 71-80 von 94 [weiter]

  • Kleine geschichtliche Darstellung des Ortes Felldorf/Kokelgebiet/Schäßburger Gegend/Siebenbürgen/Rumänien

    Felldorf - Anekdoten, Erzählungen

    Kleine geschichtliche Darstellung des Ortes Felldorf/Kokelgebiet/ Schäßburger Gegend/Siebenbürgen/Rumänien Felldorf, rumänisch: Filitelnic, ungarisch: Fületelke. 1941: 617 Einwohner, davon 574 Deutsche (93,0%); 01.01.1992: 19 Deutsche, also S...
  • Iuntwert zem Afrouf vun Dietmar Melzer eous Stretjfert

    Streitfort - Nachrichten

    Iuntwert zem Afrouf vun Dietmar Melzer eous Stretjfert Die Sachs eous Stretjfert vun dertif, die noalich än de Siewenberjner Zegdung schriew, un a l l e n Sachsen en Afrouf zem hundeln, sonst wi`d, wat iwrichbliwwen sich ver...
  • Spendemöglichkeit für Reparaturen an der Streitforter Kirchenburg

    Streitfort - Nachrichten

    Weitere Infos über die Streitforter Kirchenburg sind bei Dietmar Melzer, Schwäbisch Gmünd, Telefon: (0 71 71) 3 08 79 und Herta Jobi, 74080 Heilbronn-Böckingen, Telefon: (0 71 31) 3 34 60 erforderlich. Die Heimatortsgemeinschaft Streitfort hat einen S...
  • Herzliche Weihnachts- & Neujahrsgrüße

    Streitfort - Nachrichten

    Allen Streitfortern, Landsleuten, sowie Freunde der Siebenbürger Sachsen wünsche ich ein besinnliches Adventsfest, frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes, erfolgreiches, neues Jahr 2012 von ganzem Herzen. Jahresende Und wieder ist ein Jahr v...
  • Spendenmöglichkeit für die Erhaltung der Streitforter Kirchenburg

    Streitfort - Nachrichten

    Die Kirchenburg aus Streitfort im Altland/Repser Gegend/Siebenbürgen befindet sich in einem sehr schlechten Zustand. Zwei marode Holzbalken sind im Inneren des Streitforter Kirchenschiffes eingestürtzt, weil es hereingeregnet hat. Die Nässe hat veranlass...
  • FINANZIELLE HILFE für die Kirchenburg aus STREITFORT/ALTLAND/REPSER GEGEND/SIEBENBÜRGEN

    Streitfort - Nachrichten

    Sehr geehrte Landsleute, liebe ehemalige Streitforter Dorfbewohner, liebe Nachkommen von Streitfortern, liebe Freunde aus Siebenbürgen und Übersee,der Siebenbürger Sachsen und Freunde unserer siebenbürgischen Kirchenburgen,sowie der Kirchenburg der...
  • Kleine historische Geschichte über den Heimatort Streitfort/Altland/Repser Gegend

    Streitfort - Anekdoten, Erzählungen

    Eine Urkunde aus Meeburg vom 15.06.1442 erwähnt den Ort mit dem Namen Mirkevasara und eine andere, so zu sagen 2. Urkunde vom 22.01.1455 erwähnt den gleichen Ort Streitfort, mit dem Namen Streytfarth. Am 22.08.1658 brennen Tataren und andere türkische...
  • Streitforter Orgel in Wolkendorf bei Kronstadt

    Streitforter Orgel in Wolkendorf bei Kronstadt

    Streitfort - Bild

    Auf diesem Foto ist die Geamtansicht der Streitforter Orgel in der evangelischen Kirche A.B. aus Wolkendorf/Burzenland/Kronstädter Gegend zu sehen. Sie wurde 1787 erbaut bzw. hergestellt. Es war eine Eigeninitiative von Dietmar Melzer und Herr Dr. Wolf...
  • Meilenstein in der Streitforter Geschichte des siebenbürgischen Ortes

    Streitfort - Anekdoten, Erzählungen

    Meilenstein in der Streitforter Geschichte des siebenbürgischen Ortes Streitforter Orgel am alten Standort in der evangelischen Kirche A.B. aus Streitfort/Repser Gegend/Siebenbürgen Baujahr der Streitforter Orgel: 1787 Orgelbauer der Streitforter O...
  • Die Sommerburg - Das Schloss Sommerburg

    Streitfort - Anekdoten, Erzählungen

    Sommerburg und das Schloss bzw. Bauernburg Sommerburg rumänisch: Jimbor ungarisch: Szekelyzsombor siebenbürgisch-sächsisch: Sommerburch Im 15. Jahrhundert wurde das Dorf Székelyzsombor (Jimbor, Sommerburg) an der Grenzelinie von Szeklerland und Sieb...

Erweiterte Suche »