Ergebnisse zum Suchbegriff „Regen“

Ergebnisse 51-60 von 73 [weiter]

  • 1947 und 1948 - Ereignisvolle Jahre für das Leben in unserer alten Heimat.

    Deutschtekes - Nachrichten

    ... unserem Schicksal manchmal unzufrieden sind, sollten wir uns in die Lage der verschleppten Frauen und Männer versetzen, die bei Regen, Schnee und oft bitterer Kälte die schwersten Arbeiten verrichten mussten, und Frauen manchmal die Tränen auf den Wangen ...
  • Aus dem Leben unserer HOG

    Deutschtekes - Nachrichten

    ... n dem Läutwerk angesehen und dabei auch festgestellt, dass die Turmfensterverkleidungen erneuert werden müssen, damit durch den Regen kein Schaden am Mauerwerk geschehen kann. Er wird sich bemühen Kostenvoranschläge erstellen zu lassen, um die nötigen Rep...
  • Herbstzeit im alten Tekes

    Deutschtekes - Nachrichten

    ... Kartoffeln, an denen du dich wärmen und die du essen kannst" angetrieben, um die Kartoffeln doch noch in die Säcke zu bekommen. Regenschutz wie wir ihn uns heute leisten, gab' s nicht. Ein Sack, über Kopf und Rücken gehängt, war der gebräuchliche Regensch...
  • Auf Pilzsuche in Tekes

    Deutschtekes - Nachrichten

    ... und Jahrzehnte gelebt hatten. So machten wir uns, mein Mann, ich und mein ältester Sohn, im Sommer 2005 auf den Weg nach Tekes. Regen empfing uns dort, und bald trat auch der Alt über seine Ufer. So war Tekes sowohl bei Galt, als auch bei Comana, von der ...
  • Erinnerung Wie früher das Korn geschnitten wurde

    Deutschtekes - Nachrichten

    ... er Garbe zusammengebunden wurden. Jede Ähre war kostbar und durfte nicht auf dem Feld liegen bleiben. Wenn der Abend nahte oder Regen drohte, wurden die Garben in Haufen zusammengelegt und so miteinander verbunden, dass die Ähren geschützt waren und sie d...
  • Sommerzeit im alten Tekes

    Deutschtekes - Nachrichten

    ... in Gedanken Gott um schönes Wetter. Denn wenn die Sonne schien, konnte das Gras schon am gleichen Tag gewendet werden und, wenn Regen drohte, am Abend in Haufen („Klontscher") gelegt werden. Am 2. Tag wurde das Heu wieder ausgebreitet, zweimal aufgelocker...
  • Anekdoten aus Kleinprobstdorf

    Kleinprobstdorf - Anekdoten, Erzählungen

    ... Spreizkeil versah, um beobachten zu können, wenn sich jemand an seine Birnen heranmachte. Die Mulde wird wohl sicher auch gegen Regen und Mückenstiche gedient haben. Als sich nun die beiden (und sicher auch noch mehr Kumpanen) an seinen Birnen vergötzen ...
  • - Trachtenumzug am Heimattag der Siebenbürger Sachsen -Pfingstsonntag – 04. Juni 2006 in Dinkelsbühl

    Petersberg - Nachrichten

    ... 15:30Uhr. Wir verabschiedeten uns von den Festzeltgästen mit einem Marsch und bekamen für unsere musikalische Darbietung einen regen Applaus. Es wurde eine Gage von 150 Euro an die Kapelle gezahlt, dafür bedankten wir uns herzlichst beim Festwirt. Ab 16...
  • Wer war Prof. Dr. Fritz Keinzel-Schön?

    Deutschtekes - Nachrichten

    ... ihn von der Schwester seiner Mutter adoptieren, die den Namen Keinzel trug. Daher der Familienname Keinzel-Schön. In Sächsisch Regen besuchte er das Untergymnasium, in Schäßburg das Obergymnasium. Anschließend studierte er an den Universitäten in Klaus...
  • S, Regen vor1939 Die Eisenbrücke

    S, Regen vor1939 Die Eisenbrücke

    Sächsisch-Regen - Bild

Erweiterte Suche »