Ergebnisse zum Suchbegriff „Zeitung 60 Jahre“

Ergebnisse 71-80 von 96 [weiter]

  • Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem ...

    Keisd - Informationen zum Ort

    Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem Meeresspiegel, 20 Kilometer von Schäßburg entfernt, an der Landstraße in Richtung Kronstadt. Sie liegt an dem mittleren Lauf des Saubachs, der, von Radeln kommend, durch Bodendorf, Deutschkreuz und Ke...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. Juni ...

    Leschkirch - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. Juni 1995 Geschichtlicher Überblick Leschkirch, 1349 erstmals urkundlich erwähnt, leitet sich vom moselfränkischen Lesch (G. Kisch: Schilf) ab, Kisch führt auch das slawische Wort Ijes (Sumpf, Wald)...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. September ...

    Malmkrog - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. September 1995 Die Herkunft des Namens Malmkrog wird unterschiedlich gedeutet: Der Zeitschrift "Transilvania Sibiu" zufolge kommt die Ortsbezeichnung aus dem Ungarischen (Alma = Apfel, Kerek = rund); e...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember ...

    Marktschelken - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember 1998 Die Gemeinde Marktschelken liegt nördlich von Hermannstadt, etwa in der Hälfte der Entfernung zu Mediasch, an der Nationalstraße 14 und am linken Ufer des Weißbaches, eines linksufrigen N...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. Juli ...

    Marpod - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. Juli 1996 Ortsname, Berg und Burg Marpod liegt im Harbachtal, auf halber Strecke zwischen Hermannstadt und Agnetheln, jeweils 32 km von beiden Städten entfernt. Den Ortsnamen Marpod benutzt man au...
  • Meeburg - Legende und Geschichte

    Meeburg - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. September 1995 Legende und Geschichte Die siebenbürgisch-sächsische Ortschaft Meeburg, rumänisch Beia, ungarisch Homorodbene liegt an der Eisenbahnlinie Kronstadt - Schäßburg in der Nähe des Eisenba...
  • Historischer Rückblick

    Meschen - Informationen zum Ort

    Meschen, rumänisch Mosna, ungarisch (Szasz-)Muszna, sächsisch Mäschn. Der Name wird zurückgeführt auf das slawische mucha+ina>musina, "Fliege", "Mücke". Eine Sage erzählt, daß die damaligen Einwanderer aus Deutschland unschlüssig waren, in welche Richtun...
  • Historischer Rückblick

    Neustadt im Burzenland - Informationen zum Ort

    Neustadt, sächsisch Noscht, rumänisch Cristian, ungarisch Kersztényfalu, gehört zu den Gemeinden, die in der Mitte des 12. Jahrhunderts entstanden sind. Erstmalig wird der Ort 1362 als "Kerszténfalu" (Christiansdorf) in einem Brief von König Ludwig dem G...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juli ...

    Petersdorf bei Marktschelken - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juli 1995 Geschichtlicher Überblick Petersdorf, rumänisch Petis, früher Petisdorf, ungarisch Kispéterfalva, lateinisch villa Petri, sächsisch Pitterschtref, liegt mitten in einer Gegend ausgedehnt...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember ...

    Reußen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember 1995 Historischer Rückblick in Stichworten Reussen, rumänisch Rusi, sächsisch Rëisen (Räisen), liegt an der Hauptstraße zwischen Hermannstadt und Mediasch, in einem langen nach Norden sich ...

Erweiterte Suche »