Ergebnisse zum Suchbegriff „Zeitung 60 Jahre“

Ergebnisse 51-60 von 97 [weiter]

  • Infobröschüre zur Bistritzer Kirche

    Bistritz - Nachrichten

    Gleich zu Beginn sei es klar gesagt: Ich beherrsche das Stadtbild von Bistritz, jahrhundertelang wirtschaftliches, politisches, kirchliches, kulturelles Zentrum der Nordsiebenbürger Sachsen. Ich bin neben der Schwarzen Kirche in Kronstadt, oder der ...
  • HOG Neudorf Geschäftsordnung (Vorschlag) 1.Organisationsform ...

    Neudorf bei Hermannstadt - Gästebuch

    HOG Neudorf Geschäftsordnung (Vorschlag) 1.Organisationsform der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Die HOG ist eine Interessengemeinschaft, der alle Neudörfer und deren Nachkommen freiwillig angehören. Die HOG wird durch einen Vorstand vertreten. Der...
  • Ansprache Otto Gliebe: Mit neuen Ideen in die Zukunft

    Brenndorf - Nachrichten

    Liebe Brenndörfer Landsleute, liebe Freunde, zu unserem 8. Nachbarschaftstag, der heuer zum zweiten Mal in diesem schönen Raum des Bürgerzentrums Brackenheim stattfindet, möchte ich euch alle recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Wir freuen uns...
  • Was mich bewog, diesen Bericht zu schreiben, war die Liebe ...

    Tartlau - Gästebuch

    Was mich bewog, diesen Bericht zu schreiben, war die Liebe zu meiner verlorenen Heimat Siebenbürgen und das Heimweh, das nie endet. – Es gibt zu viele Erinnerungen. Obwohl es nicht nur schöne sind, so doch solche, die im Alter mit einer gewissen Verklär...
  • Aus „Berwinsdorf“ wurde „Blutroth“ Die Gemeinde Blutroth ...

    Blutroth - Gästebuch

    Aus „Berwinsdorf“ wurde „Blutroth“ Die Gemeinde Blutroth liegt östlich von Karlsburg (früher Weissenburg) im Flussgebiet des kleinen Zekesch, der linksuferig in die Kokel mündet. Nach der mittelalterlichen Verwaltungseinteilung gehörte Blutroth als unte...
  • Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2000-2003

    Brenndorf - Nachrichten

    Liebe Brenndörfer Landsleute, liebe Freunde, wenn wir einen Rückblick auf den letzten Nachbarschaftstag in Brackenheim und die seither vergangenen drei Jahre halten, können wir ein überwiegend positives Ergebnis vorweisen. Dieses können wir der Kontinui...
  • "Der Schule in Brenndorf fehlt es an Geld und Ausstattungen"

    Brenndorf - Nachrichten

    Die Gemeinde Brenndorf hat eine lange Tradition im Unterrichtswesen, und die alte Schule ist ein bekannter Hort des Lehrwesens im Kreis Kronstadt. Das Schulgebäude neben dem Rathaus wurde um das Jahr 1880 (sic!) gebaut, gehörte ursprünglich der evangelis...
  • Ulrike Tontsch-Grunt: Neuansätze in der Krebsforschung

    Brenndorf - Nachrichten

    Ihre Doktorarbeit zum Thema Isolierung, Kultivierung und Charakterisierung von Endolthelzellen des Gehirns, die sie am Institut für Molekularbiologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Salzburg verteidigte, wurde 1990 mit dem Christian-D...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. Juni ...

    Arbegen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. Juni 1996 Der Ortsname Arbegen (sächsisch Arbäjen, rumänisch Agarbiciu, ungarisch Szasz-Egerbegy) ist den ungarischen Wörtern "eger" - Erle und "begy" - Aue, Gewässer entlehnt. Arbegen liegt 322 Meter üb...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, September ...

    Arkeden - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, September 1997 Arkeden liegt an der Eisenbahnlinie Schäßburg - Reps, im nordöstlichen Teil des ehemaligen Königsbodens. Die Gemeinde wurde frühestens nach der Umsiedlung der "Keisder Szekler" in die Szekle...

Erweiterte Suche »