Ergebnisse zum Suchbegriff „30 Jahre Danach“

Ergebnisse 81-90 von 119 [weiter]

  • Erlebnisse aus dem Krieg nicht ganz verarbeitet

    Deutschtekes - Nachrichten

    Mit den folgenden Beiträgen, deren Niederschrift, zum Teil, viele Jahre zurück liegt, will ich dieses Thema, wo es um geistige und seelische Beziehung zur Heimat geht, abschließen, um uns in Zukunft mehr mit unserer Gegenwart und Zukunft zu beschäftigen....
  • Die "Freiwilligen" und ihre Schicksale

    Deutschtekes - Nachrichten

    Im vierten Jahr tobte schon der zweite Weltkrieg. Die deutsche Armee hatte Polen, Frankreich und andere europäische Länder erobert, kämpfte aber noch mit mehr oder weniger Erfolg an mehreren Fronten, so auch gegen die Sowjetunion, gemeinsam mit der rumän...
  • Grafenschloß Bell 1958 im Winter

    Grafenschloß Bell 1958 im Winter

    Bell - Bild

    Das Schloss aus Bell war bis mitte der sechziger Jahre noch ok. Hier war das Geburtshaus, Sanitäter und Arzt haben mit Familien hier gewohnt, danach kam die LPG. und auch das Ende. Was die arme Beller über 600 Jahre mit Stolz erhalten konnten, zerfiel ...
  • Satzung der Petersberger Nachbarschaft

    Petersberg - Nachrichten

    §1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der aus ehemaligen Petersbergern, deren Familienangehörigen und Nachkommen gebildete unabhängige Verband führt den Namen: “Petersberger Nachbarschaft in der Bundesrepublik Deutschland” (kurz: Petersberger Nachbarschaft...
  • 23. Tagung HOG Regionalgruppe Burzenland vom 5. - 14. Mai 2006 in Kronstadt Wolkendorf

    Petersberg - Nachrichten

    Es war einmalig, die Reise wurde schon ein Jahr im Voraus gut überdacht und richtig geplant. Petersberg wurde vertreten durch den Pfarrer i.R. Klaus Nösner, Jugendreferent Paul Konte und Kurt Sedderz, mitgereist, Ilse Sedderz. Es war geplant, alle K...
  • Unsere Kinderspiele in Brenndorf (Teil 1)

    Brenndorf - Nachrichten

    Kaum, dass die ersten Sonnenstrahlen den nahenden Frühling ankündigten und die „Zeile“ beim „klenen Jekel“ (225) oder beim Schuster (226) trocken war, spielten wir Jungen in der Neugasse das Kugelspiel „an de Küch“. Dabei steckten die Hände die meiste Ze...
  • Interessante Daten zum Stammbaum einer der HALMEN Familien aus Bogeschdorf

    Bogeschdorf - Gästebuch

    Hier eine Geschichte in Gedichtsform von Johannes Halmen, der darauf hofft Bogeschdorfer anzusprechen, die sich an seine Vorfahren erinnern, die vor langer Zeit über Reußmarkt und Verd nach Hermannstadt zogen, um dann in Schäßburg zu landen: Mein Urah...
  • "Farrescharen" in Kleinprobstdorf

    Kleinprobstdorf - Nachrichten

    Zum Brauchtum in Kleinprobstdorf gehörte unter anderem auch der "Farrescharen". Wenn die reifen Weizenhalme ihre Ähren neigten, war der Zeitpunkt gekommen, zu dem die Dorfjugend für einen Tag einsatzbereit war, um die Ernte des Pfarrers einzubringen. V...
  • Auszug aus Klassentreffenheft

    Bartholomae - Nachrichten

    Auszug aus Klassentreffenheft 45 Jahren Schulabgang der 7. Volksschulklasse Bartholomä (1952 – 1997) von Wilhelm Ernst Roth www.wilhelm-roth.de 07.04.2006 Augsburg Vorwort Keiner von uns ist Literat geworden. So konnte ich keinen Fachmann b...
  • GRÜNDUNG der WERKZEUGFABRIK in ROSENAU. Die ersten ...

    Rosenau - Gästebuch

    GRÜNDUNG der WERKZEUGFABRIK in ROSENAU. Die ersten Eigentümer der Fabrik waren Johann Franz, Johann Richter und der Techniker Törsek.Es wurden Spiralbohrer, Gewindebohrer und Gewinde- backen hergestellt.Es waren 18 Arbeiter beschäf- tigt.Am 15.April...

Erweiterte Suche »