Ergebnisse zum Suchbegriff „Der Bau Bau Kommt“

Ergebnisse 141-150 von 243 [weiter]

  • Schlagfertigkeit des Großpolder Handwerkers

    Großpold - Anekdoten, Erzählungen

    Vor der Kanzlei in Reußmarkt, war ein Großpolder Handwerker mit Pflasterarbeiten beschäftigt. Da kommt der Arzt Dr. Capesius vorbei und sagt: "Sie decken ihre Fehler mit Sand zu" und der Großpolder Handwerker erwiderte schlagfertig "und sie mit Erde". ...
  • Hallo

    Holzmengen - Gästebuch

    Na wie es ausschaut trauen sich immer noch nicht so viele hier her .Was is denn los mit den Holzmengern?!? Seid wann seid ihr denn so fad?? Na kommt schon traut euch .Beisst euch ja keiner ;-))) Also hoffe bis bald Hariet ...
  • Kastenhuber-Familienreise nach Großau

    Großau - Gästebuch

    Im August kommt ein Reisebus voll mit Kastenhuber-Leuten nach Großau, um dort die alte Heimat des evangelischen Familienteiles zu erkunden, darunter auch frühere Bewohner der Stadt. Die meisten Teilnehmer kommen aus Deutschland und dem Salzkammergut um D...
  • Älteste Orgel in der Röm.-Kathol.Kirche Skt. Michael in Klausenburg. Kommt Kinder Gotteß, hört hier an. Geschickt: Georg Schoenpflug von Gambsenberg

    Klausenburg - Bild

    Claudiopolis/Clausen-Burg/Klausenburg/Kolozsvár. Römisch-katholische Kirche Sanctus Michael.Älteste Orgel mit DEUTSCHER INSCHRIFT: Kommt Kinder Gotteß, hört hier an...Georg Schoenpflug von Gambsenberg ...
  • Kulturschock rührt zu Tränen

    Großkopisch - Anekdoten, Erzählungen

    Hallo liebe Saxen aus Großkopisch! Am Todestag von S.L.Roth war ich mit einem Saxen der in Großkopisch geboren und getauft wurde, in der Kirche zu Großkopisch. Der Zustand ist in vielen Punkten einfach erbärmlich. Einen regelrechten Kulturschock erhält ...
  • Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2006-2009

    Brenndorf - Nachrichten

    Liebe Brenndörfer Landsleute, liebe Freunde, beim Nachbarschaftstag 2003 in Brackenheim wurde ein Generationswechsel im Vorstand vollzogen. Der neue Vorstand ist nun seit sechs Jahren im Amt und bildet ein inzwischen eingespieltes Team. Unsere Arbeit ...
  • 200 Jahre Kirchengeschichte in Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    Brenndorf hatte zu seiner Blütezeit, nach der Jahrhundertwende (1900), knapp 1500 siebenbürgisch-sächsische Einwohner und war bis zum zweiten Weltkrieg ein blühendes Bauerndorf im Burzenland. Der Kriegseinsatz mit hohen Verlusten, die Kriegsgefangenschaf...
  • Geschichte von Dürrbach

    Dürrbach - Anekdoten, Erzählungen

    Die günstigen natürlichen Voraussetzungen des am Ortsrand der Siebenbürgischen Heide mit ursprünglichem Waldsteppenklima gelegenen Dürrbachtales machen eine frühe Besiedlung wahrscheinlich. Zu diesem für den Menschen der Vorzeit günstigen klimatischen Be...
  • Kommt nach Dinkelsbühl!

    Deutschtekes - Nachrichten

    Alle Deutsch-Tekeser, Jung und Alt, die Spaß und Freude an der Teilnahme im Trachtenumzug haben, die eine Tracht besitzen oder sich eine für diesen Tag ausleihen können, sind herzlichst eingeladen, am Trachtenumzug am Pfingstsonntag, dem 31. Mai 2009, in...
  • Die Mobilisierung auf dem Lande aus einer Gemeinde im Unterwald

    Großpold - Anekdoten, Erzählungen

    Großpold, den 2. August 1914. Gewitterschwül lastet es auf den Gemütern: Wird’s kommen oder nicht? Gerüchte schwirren durch die Luft. Wir kommen vom Bahnhof, wo wir Neues zu erfahren hofften. Es musste etwas im anzug sein. Der Postmeister und Notär ha...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »