Ergebnisse zum Suchbegriff „Der Bau Bau Kommt“
Ergebnisse 161-170 von 243 [weiter]
-
Viehbrandzeichen, Siegel und Wappen von Brenndorf
Brenndorf - Nachrichten
1. Das Viehbrandzeichen Das Viehbrandzeichen der Gemeinde Brenndorf hat die Form eines Ringes, zweigeteilt durch einen senkrechten Stab. Im Signetbuch aller Brennzeichen, „damitt das vieh in allen gemeinden der Sieben Stüell geczeichnet wird, artig un... -
Über den Namen Cronstadt.. Die Stadt existierte schon ...
Kronstadt - Gästebuch
Über den Namen Cronstadt.. Die Stadt existierte schon 1211 als der Deutsche Orden ins Lande gerufen wurde...als Brasso, Brassau, in direkter Beziehung mit der slawischen Onomastik zur Toponimk geworden...genau wie Brasslaw-Breslau-Wroczlaw... Aber der ... -
Trachtenumzug am Heimattag der Siebenbürger Sachsen -Pfingstsonntag – 27. Mai 2007 in Dinkelsbühl.
Petersberg - Nachrichten
Wie schon in den Vorjahren 2004 – 2005 – 2006, ist unsere Heimatortsgemeinschaft „Petersberg“ dem Aufruf des geehrten Nachbarvaters Kurt Sedderz, sowie der Vorstandschaft gefolgt, diese Tradition zu pflegen und auch am diesjährigen Trachtenumzug in Dink... -
Brutaler Mordversuch: Zeitzeugenbericht über eine fast tödliche Begegnung
Brenndorf - Nachrichten
Der 10. Oktober 1948 war ein kalter, von herbstlichem Hochnebel geprägter Tag, der keinen Sonnenstrahl bis zur Erde durchdringen ließ. Gegen sieben Uhr machte ich mich auf den Weg nach Honigberg, von wo ich mit meinem Vetter Martin Binder nach Săcel... -
Aus dem Leben unserer HOG
Deutschtekes - Nachrichten
1. Zum 9. Tekeser Treffen Der Vorstand unserer HOG befasste sich in seiner letzten Sitzung, am 24.11.07, hauptsächlich mit der Gestaltung des 9. Tekeser Treffen. In der Einladung, die mit dem Heimatblatt an alle Mitglieder geht, sind die wichtigsten Inf... -
Kirche und Schule - Schule ohne Kirche ... 60 Jahre nach der Schulreform von 1948
Deutschtekes - Nachrichten
Als Stephan Ludwig Roth diese Worte schrieb, war die Nationsuniversität als oberste politische Verwaltung und Gerichtsbehörde der Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen gerade von einer kurzzeitigen Auflösung bedroht. Vier Jahre nach seiner standrechtlich... -
Wo und wie sich Tekeser treffen
Deutschtekes - Nachrichten
Dass diese Treffen stattfinden und mir Berichte darüber zugeschickt werden, ist ein Beweis dafür, dass nach 15 und mehr Jahren, nach der Aussiedlung der meisten Tekeser, das Zusammengehörigkeitsgefühl nicht gestorben ist und es immer einige unserer Tekes... -
Was sind wir Siebenbürger Sachsen:
Deutschtekes - Nachrichten
Am 4.0ktober 2006 starb in Frankfurt am Main der siebenbürgische Lyriker Oskar Pastior im Alter von' Jahren, und konnte es, bedauerlicherweise, nicht mehr erleben, als ihm, postum, am 21 Oktober 2006 der Geor Büchner Preis verliehen wurde, die bedeutends... -
Ansprache bei der Andacht des 8. Tekeser Treffens, am 24.09.05, in GundeIsheim
Deutschtekes - Nachrichten
Ein Freiheitsangebot macht Jesus seinen Jüngern mit den Worten: "Ihr sollt richtig frei sein!" Wie ist das wohl gemeint? Frei sein, wer wünscht sich das nicht? Wie sieht das aus, wie fühlt sich das an? Wir verknüpfen damit verschiedene Vorstellungen, wie... -
DER TURM
Deutschtekes - Nachrichten
Der Turm er steht, der Turm er wacht, als hätt' er seine Kraft und Macht Vom Hergott her für alle Zeit, von Ewigkeit zu Ewigkeit, für seine Schar erhalten. Der Turm er stand, hielt immer Wacht, viel hundert Jahre, Tag und Nacht. Manch...
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »
Bestellen im Siebenbuerger.de Shop.
