Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbühl Treffen“

Ergebnisse 101-110 von 125 [weiter]

  • Festrede Otto Gliebe zum 25-jährigen Jubiläum der Dorfgemeinschaft

    Brenndorf - Nachrichten

    In der heutigen Feierstunde, zum 25-jährigen Jubiläum unserer Dorfgemeinschaft, wollen wir gemeinsam einen Rückblick halten auf die Ereignisse, die diese Jahre geprägt haben, und uns nochmals in Erinnerung rufen, warum die Dorfgemeinschaft so bedeutungsv...
  • 25 Jahre Dorfgemeinschaft der Brenndörfer

    Brenndorf - Nachrichten

    Pfingstsonntag 1976 - Robert Kaufmes hatte etwa 70 bis 80 Brenndörfer Landsleute zu einer wichtigen Besprechung in die Gaststätte „Brauner Hirsch“ in der Dinkelsbühler Turmgasse zusammengetrommelt. Niemand wusste genau, worum es geht, und alle harrten ge...
  • Bericht über den siebenten Nachbarschaftstag der Brenndörfer

    Brenndorf - Nachrichten

    Bewegender Gottesdienst Eine "Fülle von Eindrücken" dominierten den ersten Tag, wie Pfarrer Helmut Kramer, bis 1992 Seelsorger in Brenndorf, in seiner Predigt am Samstagvormittag in der evangelischen Jakobus-Stadtkirche zu Brackenheim feststellte. Es ...
  • Tätigkeitsbericht des Vorstandes 1997-2000

    Brenndorf - Nachrichten

    Liebe Brenndörfer Landsleute, nachdem alle bisherigen Nachbarschaftstage in Dinkelsbühl gefeiert und immer wieder Unmut über die akustischen Verhältnisse in dem langen Schrannenfestsaal geäußert worden waren, beschloss der Vorstand in seiner Sitzung vom...
  • Nachdem die 1949 gegründete Landsmannschaft der ...

    Almen - Informationen zum Ort

    Nachdem die 1949 gegründete Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die alljährlichen Heimattreffen in Dinkelsbühl, an den Pfingstfeiertagen ins Leben gerufen hatte, trafen sich auch einige Almer in dieser wunderschönen Stadt.Das Bedü...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juli ...

    Baaßen - Informationen zum Ort

    ... e ausgewanderten Baaßner sind über das ganze Bundesgebiet verteilt. Daß sie sich jedes zweite Jahr in großer Zahl (etwa 600) in Dinkelsbühl treffen, ist erfreulich und ein Zeichen dafür, daß ihr Zusammengehörigkeitsgefühl auch in der geographischen Zerstr...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. September ...

    Birthälm - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. September 1996 Birthälm, rumänisch Biertan, ungarisch Berethalom, ist ein Marktflecken in einem südlichen Seitental der Großen Kokel, zwischen Schäßburg und Mediasch auf 388 m über dem Meeresspiegel ge...
  • Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" in Deutschland

    Brenndorf - Informationen zum Ort

    Die ersten Versuche, die Brenndörfer in Deutschland zu organisieren, wurden schon Anfang der fünfziger Jahre unternommen. Leider schlugen all diese Versuche fehl, weil unsere Landsleute im ganzen Bundesgebiet verstreut lebten. 1976 wird die Dorfgemeinsch...
  • Die HOG Deutsch-Kreuz stellt sich vor

    Deutsch-Kreuz - Informationen zum Ort

    Geschäftsführender Vorstand: * Dipl. Ing. Johann Hellwig (München) Schwerpunkte der Kulturellen und humanitären Tätigkeiten sind: [list] * Pflege der historischen und neueren Frauen-/und Männer-Trachten * Teilnahme am Trachtenumzug der Heima...
  • Heimatgemeinschaft Heldsdorf in Deutschland

    Heldsdorf - Informationen zum Ort

    Die Heimatgemeinschaft (HG) Heldsdorf wird 1952 durch Dr. Hans Mooser gegründet. Seit 1953 findet das jährliche Treffen in Dinkelsbühl statt. Seit 1955 ist das Stammlokal Der Rote Hahn. Zum zehnjährigen Bestehen der Heimatgemeinschaft 1962 kamen über 200...

Erweiterte Suche »