Ergebnisse zum Suchbegriff „"875 Jahre Siebenbürger Sachsen "“

Ergebnisse 121-130 von 173 [weiter]

  • Die große Wende

    Deutschtekes - Nachrichten

    Man schrieb das Jahr 1944. Noch tobte der zweite Weltkrieg, aber die deutsche Armee, verbündet mit rumänischen Truppen, befand sich auf dem Rückzug. Viele der Tekeser Burschen und Männer, die der deutschen oder rumänischen Armee angehörten, waren auf dem...
  • Die "Freiwilligen" und ihre Schicksale

    Deutschtekes - Nachrichten

    Im vierten Jahr tobte schon der zweite Weltkrieg. Die deutsche Armee hatte Polen, Frankreich und andere europäische Länder erobert, kämpfte aber noch mit mehr oder weniger Erfolg an mehreren Fronten, so auch gegen die Sowjetunion, gemeinsam mit der rumän...
  • Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung stellt Förderung in Aussicht

    Brenndorf - Nachrichten

    Davon will Habermann soviel wie möglich bewahren, ebenso unseren Menschen und Institutionen helfen, damit Leben und Wirken entsprechend unserer Tradition weiterbestehen. In diesem Sinne hat der Stiftungsrat der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in eine...
  • AUS ALTEN ZEITEN

    Deutschtekes - Nachrichten

    Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist einmalig, denn kein Volksstamm hat als Minderheit seine Identität, in diesem Falle sein Deutschtum, über acht Jahrhunderte bewahrt. Leider neigen einige unserer Siebenbürger Sachsen dazu, unsere Vergangenheit z...
  • Tekes vor 50 Jahren

    Deutschtekes - Nachrichten

    Der erste Schritt in diese Richtung war die Eingliederung aller sächsischen Wehrpflichtigen in die deutsche Armee während der Jahre 1942/43. Von den Tekesern ließen 48 ihr Leben in diesem schrecklichen zweiten Weltkrieg. Die Überlebenden konnten fast aus...
  • - Trachtenumzug am Heimattag der Siebenbürger Sachsen -Pfingstsonntag – 04. Juni 2006 in Dinkelsbühl

    Petersberg - Nachrichten

    Diese Bitte haben wir gleich an unsere Musiker sowie auch an viele Trachtenträger weitergeleitet. Die Zustimmung war - wie erwartet - erfreulich. Die Planung für diese große und schöne Veranstaltung konnte vorgenommen werden. Zwei Proben wurden festgeleg...
  • Wer war Prof. Dr. Fritz Keinzel-Schön?

    Deutschtekes - Nachrichten

    Zu einem Treffen mit festlichem Charakter, wie wir es schon zum fünften Mal veranstalten, gehört, meines Erachtens nach, auch die Würdigung von Persönlichkeiten aus unserem Heimatdorf Deutsch Tekes, die sich um unser Volk, sowie um unser Dorf verdient ge...
  • Erna Magyari: "Unser Land ist im Aufbruch"

    Brenndorf - Nachrichten

    Erna Magyari beschreibt Rumänien im Vergleich zu Österreich: „Es ist wie das Leben bei uns vor 40 Jahren. So ist es dort jetzt noch - weil nichts gemacht wurde.“ Zwei bis drei Mal pro Jahr fährt sie nach Siebenbürgen hinunter, um „in kleinem, privatem Ra...
  • Fortschritte bei der Kirchenrenovierung in Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    Beraten wurde über die Kirchenrenovierung, die Modernisierung des Pfarrhauses, die Friedhofspflege und sonstige Anliegen der Kirchengemeinde Brenndorf. Fortschritte wurden bei der Kirchenrenovierung in Brenndorf erzielt: Beim Treffen in Brackenheim wa...
  • HOG Brenndorf feierte 30-jähriges Jubiläum in Brackenheim

    Brenndorf - Nachrichten

    Die Blaskapelle Brenndorf unter der Leitung von Walter Dieners trug mit ihren Klängen wesentlich zur heimatlichen Atmosphäre im hellen, geräumigen Theodor-Heuss-Saal des Bürgerzentrums bei. Uta Martini zeigte in einer sehr gut strukturierten Ausstellung ...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »