Ergebnisse zum Suchbegriff „"875 Jahre Siebenbürger Sachsen "“

Ergebnisse 131-140 von 173 [weiter]

  • Auszug aus Klassentreffenheft

    Bartholomae - Nachrichten

    Auszug aus Klassentreffenheft 45 Jahren Schulabgang der 7. Volksschulklasse Bartholomä (1952 – 1997) von Wilhelm Ernst Roth www.wilhelm-roth.de 07.04.2006 Augsburg Vorwort Keiner von uns ist Literat geworden. So konnte ich keinen Fachmann b...
  • Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2003-2006

    Brenndorf - Nachrichten

    Liebe Brenndörfer Landsleute, liebe Freunde, beim letzten Nachbarschaftstag in Brackenheim wurde ein Generationenwechsel im Vorstand vollzogen. Der seit drei Jahren amtierende Vorstand kann in seinem heutigen Tätigkeitsbericht ein überwiegend positive...
  • Infobröschüre zur Bistritzer Kirche

    Bistritz - Nachrichten

    Gleich zu Beginn sei es klar gesagt: Ich beherrsche das Stadtbild von Bistritz, jahrhundertelang wirtschaftliches, politisches, kirchliches, kulturelles Zentrum der Nordsiebenbürger Sachsen. Ich bin neben der Schwarzen Kirche in Kronstadt, oder der ...
  • Das zweite Hermannstädter Treffen in Landshut findet vom ...

    Hermannstadt - Gästebuch

    Das zweite Hermannstädter Treffen in Landshut findet vom 16. bis 18. September 2005 statt. Dieses Fest steht unter dem Motto „625 Jahre Brukenthalschule“. Zu diesem Zweck wurden der Direktor des „Samuel von Brukenthal-Gymnasiums“, Gerold Hermann, als Fes...
  • Pressemitteilung vom 01.08.2005 Lechnitzer ...

    Lechnitz - Gästebuch

    Pressemitteilung vom 01.08.2005 Lechnitzer Ehrenbürgerschaft für Hansgeorg Felker, Wigant Weltzer und Martin Hauptmann Gut 60 Jahre nach Verlust der alten Heimat erhalten die Siebenbürger Sachsen Hansgeorg Felker, Wigant Weltzer und M...
  • 50 Jahre "Junge Blaskapelle in Brenndorf"

    Brenndorf - Nachrichten

    Nachdem Hans That 1946 in Brenndorf die ersten Versuche unternommen hatte, die nach der Deportation zusammengebrochene Brenndörfer Blaskapelle neu zu formieren, drängten auch einige Jugendliche darauf, ein Instrument zu erlernen. Die Ersten unter ihnen w...
  • Manfred Copony: Rückkehrer im Gemeinschaftsleben voll impliziert

    Brenndorf - Nachrichten

    Besonders in Gesprächen mit Angehörigen der Mehrheitsbevölkerung oder auch ausländischen Gästen, die über den Exodus der Sachsen und Schwaben aus Rumänien informiert sind und diesen Fakt beklagen, wird oft die Frage gestellt: „Gibt es aber keine Rückkehr...
  • 60 Jahre seit der Deportation der deutschen Bevölkerung aus Rumänien zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion

    Kleinprobstdorf - Nachrichten

    Laut Dr. Michael Kroner (Historiker) überreichten die Sowjets der rumänischen Regierung am 31. Oktober 1944 eine Note mit der Forderung, alle Deutschen zu registrieren. Aufgrund dieser Listen erfolgte im Januar 1945 die Aushebung der arbeitsfähigen deuts...
  • Vorstand tagte in Tandern: Aufgaben von geschichtlicher Tragweite

    Brenndorf - Nachrichten

    Die Sitzung fand im Hause des Ehepaares Hugo und Anca Thiess in Tandern statt. Teilnehmer waren Ehrenvorsitzender Otto Gliebe, Siegbert Bruss, Volker Kreisel, Uta Martini, Edmund Seimen, Hugo Thiess und Norbert Thiess. Der Vorstand beschloss einstimmi...
  • Ehrenvorsitzender Otto Gliebe wird 70 Jahre alt

    Brenndorf - Nachrichten

    Für Otto Gliebe bilden die Landsmannschaft und Heimatortsgemeinschaften zwei Seiten einer Einheit, die unbedingt zusammengehören. Diesen Grundsatz hat er selbst mit Leben erfüllt. Die Siebenbürgische Blaskapelle Ansbach trat am 12. Juli 1997 erstmals unt...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »