Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte Der Sachsen“

Ergebnisse 91-100 von 148 [weiter]

  • Siebenbürgen und Luxemburg

    Petersberg - Nachrichten

    In diesem Rahmen machte es auch einen eintägigen Abstecher nach Siebenbürgen, der Region, in der seit dem 12. Jahrhundert eine deutschsprachige Bevölkerung lebt. Nach dem zweiten Weltkrieg ist allerdings deren überwiegende Mehrzahl nach Deutschland ausge...
  • Die Kleinschenker Schnapsbrennerei Die Siebenbürger ...

    Kleinschenk - Gästebuch

    Die Kleinschenker Schnapsbrennerei Die Siebenbürger Sachsen essen gerne geräucherten Speck, Brot und je nach Jahreszeit Zwiebeln oder junge Lauchzwiebeln. Dazu wird Schnaps gereicht, der im Siebenbürgischen einfach Pali heißt und aus landestypischen F...
  • Nachrichten über Tekes

    Deutschtekes - Nachrichten

    Noch leben 6 Sachsen in Tekes. Vertreter der Kirchengemeinde ist Michael Depner. Pfarrer Siegmar Schmidt aus Reps betreut auch die Tekeser Kirchengemeinde. Immer wieder kann man in der Siebenbürger Zeitung Berichte über Einbrüche in sächsischen Kirchen l...
  • Die große Wende

    Deutschtekes - Nachrichten

    Man schrieb das Jahr 1944. Noch tobte der zweite Weltkrieg, aber die deutsche Armee, verbündet mit rumänischen Truppen, befand sich auf dem Rückzug. Viele der Tekeser Burschen und Männer, die der deutschen oder rumänischen Armee angehörten, waren auf dem...
  • Die "Freiwilligen" und ihre Schicksale

    Deutschtekes - Nachrichten

    Im vierten Jahr tobte schon der zweite Weltkrieg. Die deutsche Armee hatte Polen, Frankreich und andere europäische Länder erobert, kämpfte aber noch mit mehr oder weniger Erfolg an mehreren Fronten, so auch gegen die Sowjetunion, gemeinsam mit der rumän...
  • Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung stellt Förderung in Aussicht

    Brenndorf - Nachrichten

    Davon will Habermann soviel wie möglich bewahren, ebenso unseren Menschen und Institutionen helfen, damit Leben und Wirken entsprechend unserer Tradition weiterbestehen. In diesem Sinne hat der Stiftungsrat der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in eine...
  • AUS ALTEN ZEITEN

    Deutschtekes - Nachrichten

    Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist einmalig, denn kein Volksstamm hat als Minderheit seine Identität, in diesem Falle sein Deutschtum, über acht Jahrhunderte bewahrt. Leider neigen einige unserer Siebenbürger Sachsen dazu, unsere Vergangenheit z...
  • Tekes vor 50 Jahren

    Deutschtekes - Nachrichten

    Der erste Schritt in diese Richtung war die Eingliederung aller sächsischen Wehrpflichtigen in die deutsche Armee während der Jahre 1942/43. Von den Tekesern ließen 48 ihr Leben in diesem schrecklichen zweiten Weltkrieg. Die Überlebenden konnten fast aus...
  • Wer war Prof. Dr. Fritz Keinzel-Schön?

    Deutschtekes - Nachrichten

    Zu einem Treffen mit festlichem Charakter, wie wir es schon zum fünften Mal veranstalten, gehört, meines Erachtens nach, auch die Würdigung von Persönlichkeiten aus unserem Heimatdorf Deutsch Tekes, die sich um unser Volk, sowie um unser Dorf verdient ge...
  • Ansprache des Vorsitzenden Siegbert Bruss: Im Dienste unserer Mitglieder

    Brenndorf - Nachrichten

    Liebe Brenndörfer Landsleute und liebe Freunde der Brenndörfer! Vor drei Jahren ist hier in Brackenheim eine Ära zu Ende gegangen. Otto Gliebe hat den Vorsitz der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ nach 27 Jahren erfolgreichen Wirkens abgegeben. Wir a...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »