Ergebnisse zum Suchbegriff „Ute Schuster“

Ergebnisse 91-100 von 183 [weiter]

  • Kaffehaus-Kultur in Mediasch um 1890

    Mediasch - Gästebuch

    Lieber Hans Otto Drotloff, lieber Günther Schuster,liebe Mediascher, zuerst herzliche Gratulation zum wunderschönen Heimatbuch Eurer/unserer alten Stadt! Während meiner Recherchen zu einem Artikel bin ich auf eine sehr abfällige Bemerkung über ein Ka...
  • Über das Kirchenrech und einen Weg zum Friedhof mähen

    Gürteln - Nachrichten

    wie bei dem letzten Treffen besprochen hatten wir ja eine Spendenaktion betreffend das Kirchenrech und den Friedhof zu putzen und mähen, der Alfred war im Juli in Gürteln und hatte sich der Aufgabe gestellt und es auch durchgeführt. Danke nochmals an Al...
  • Die Urzeln, ein Agnethler Brauch mit Kultstatus

    Agnetheln - Anekdoten, Erzählungen

    Die Urzeln und die Zünfte Man kann nicht, vor allem nicht als Agnethler, etwas über Agnetheln berichten, ohne die Urzeln zu erwähnen und zu würdigen, die seit Jahrhunderten zu der Geschichte unserer Stadt gehören. Der Ursprung des Namens „Urzel&#8...
  • Buchpräsentation des "Mediascher Bildbandes"

    Mediasch - Nachrichten

    Die Auslieferung hat begonnen Was lange währt, wird endlich gut! Ob dies auch für das neue Mediasch-Buch zutrifft, können manche von Ihnen inzwischen beurteilen. Denn: was lange währte, ist endlich fertig geworden! Seit Anfang Juli liefern wir die vor...
  • Brenndörfer in Dinkelsbühl: "Gemeinsinn leben, im Dialog handeln"

    Brenndorf - Nachrichten

    Auf dem Heimattag in Dinkelbühl trafen wir uns heuer zum zweiten Mal wieder. Unter dem Motto „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ kamen wir, zahlreicher als 2008 (36 Trachtenträger gegenüber 28 im Vorjahr), zu unserem diesmal bekannten Treffpunkt auf de...
  • Kulturleben in Brenndorf in den siebziger und achtziger Jahren

    Brenndorf - Nachrichten

    Die Blaskapelle hat im Laufe der Jahre viele Konzerte gegeben. Die allermeisten natürlich in Brenndorf, aber auch in vielen anderen Burzenländer Ortschaften sowie in Fogarasch, Schässburg, Scharosch an der Kokel und Mediasch. Sie nahm auch an verschieden...
  • Der letzte Prudner

    Pruden - Anekdoten, Erzählungen

    Hans Lang, der letzte Prudner Sachse (Der "Stumme") Ich bin ein halber Prudner. Meine Mutter, eine geborene Zakel, hatte ihre kinderlose Tante Schwarz aus Dunnesdorf als Kind aufgenommen. Sie hatte auch einen Dunnesdorfer geheiratet, und hat dort geleb...
  • Das erste Brot

    Pruden - Anekdoten, Erzählungen

    Einmal soll Pruden ganz abgebrannt sein. Das Feuer war in der Mitte der Gemeinde ausgebrochen und breitete sich mit Windeseile nach allen Richtungen aus. Bei der Einfahrt in den Ort stand rechts ein kleines Haus, in dem wohnte ein altes Ehepaar. Als die ...
  • Neue Gedenkstätte in Brenndorf geplant

    Brenndorf - Nachrichten

    Nicht betroffen von dieser Maßnahme ist die Gedenkstätte für die Opfer des Ersten Weltkriegs, deren Zustand noch gut ist. Die Kirchenvertreter Brenndorfs schlagen nun vor, den gesamten Platz des Heldendenkmals komplett neu zu gestalten und eine Neubepfla...
  • Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2006-2009

    Brenndorf - Nachrichten

    Liebe Brenndörfer Landsleute, liebe Freunde, beim Nachbarschaftstag 2003 in Brackenheim wurde ein Generationswechsel im Vorstand vollzogen. Der neue Vorstand ist nun seit sechs Jahren im Amt und bildet ein inzwischen eingespieltes Team. Unsere Arbeit ...

Erweiterte Suche »

Das Kulturpfeifen
Schuster Dutz, Nachwort von Krasser, Harald. Mitwirkung (sonst.): Schneider, Maria / Römer, Wilfried. Umschlaggestaltung von Roth, Anselm
Das Kulturpfeifen

Schiller Verlag Hermannstadt/Bonn
23,5 x 13,8 cm
279 Seiten
EUR 9,95 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »