Ergebnisse zum Suchbegriff „Brenndorf Burzenland“

Ergebnisse 41-50 von 73 [weiter]

  • Zum Fischereirecht und den Fischarten des Burzenlandes

    Brenndorf - Nachrichten

    Über die Fischerei im Burzenland sowie über die Fischarten, die im Burzenländer Abschnitt des Alt-Flusses und in den übrigen Gewässern des Burzenlandes (Schwarzbach, Tatrang, Schwarzwasser, Gartschin, Tömösch, Weidenbach und Burzen) lebten und gefangen w...
  • Brenndörfer feierten einen würdigen und gelungenen Nachbarschaftstag

    Brenndorf - Nachrichten

    Die Veranstaltung begann mit einem bewegenden Gottesdienst in der evangelischen Jakobus-Stadtkirche. Die Predigt hielt Pfarrer Helmut Kramer zusammen mit Pfarrer Dr. Peter Klein zur Losung des Tages („Bis hierher hat uns der HERR geholfen“ aus dem ersten...
  • Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2006-2009

    Brenndorf - Nachrichten

    Liebe Brenndörfer Landsleute, liebe Freunde, beim Nachbarschaftstag 2003 in Brackenheim wurde ein Generationswechsel im Vorstand vollzogen. Der neue Vorstand ist nun seit sechs Jahren im Amt und bildet ein inzwischen eingespieltes Team. Unsere Arbeit ...
  • 200 Jahre Kirchengeschichte in Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    Brenndorf hatte zu seiner Blütezeit, nach der Jahrhundertwende (1900), knapp 1500 siebenbürgisch-sächsische Einwohner und war bis zum zweiten Weltkrieg ein blühendes Bauerndorf im Burzenland. Der Kriegseinsatz mit hohen Verlusten, die Kriegsgefangenschaf...
  • Der Musik und Gemeinschaft gedient: Nachruf auf Ernst Fleps

    Brenndorf - Nachrichten

    Zahlreiche Trauergäste und die von ihm gegründete Burzenländer Blaskapelle erwiesen ihm am 27. März auf dem Innerstädtischen Friedhof in Kronstadt die letzte Ehre. Ernst Georg Fleps wurde am 29. März 1926 in Brenndorf als Sohn des Lehrers Michael Flep...
  • Guten Tag, ich bin ein französicher Organist. Wir kommen ...

    Marienburg im Burzenland - Gästebuch

    Guten Tag, ich bin ein französicher Organist. Wir kommen im Burzenland von 21. zu 24. April und ich möchte gern die Orgel von Marienburg spielen. Können Sie mich den Telefonnummer der Kirche oder der Pfarrer oder Organist geben? Wir gehen auch zum...
  • Zweites übergemeindliches Gartenfest in Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    Das Fest begann mit einem gut besuchten Sonntagsgottesdienst, den Pfarrer Dr. Peter Klein wieder mit einem Abendmahl gestaltete. Ehrengäste beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Pfarrhof waren der neu gewählte Bürgermeister Claudiu Liliac und...
  • Ehrenamtlicher Einsatz für Brenndorf: Vorstand tagte in München

    Brenndorf - Nachrichten

    Wie breit gefächert diese Themen sind, zeigte die prall gefüllte Tagesordnung, die in einer sieben Stunden langen Vorstandssitzung am 14. September 2008 in München bewältigt wurde. Erörtert wurden die vielen Aktivitäten in Deutschland (Trachtenumzug in D...
  • HOG Brenndorf erstmals mit eigener Trachtengruppe in Dinkelsbühl

    Brenndorf - Nachrichten

    In den neunziger Jahren wurde Brenndorf mehrmals durch die Blaskapelle vertreten, die diesmal nicht dabei sein konnte. In den vergangenen Jahren hatten auch einzelne Brenndörfer im Rahmen der Gruppe Burzenland beim Trachtenzug mitgemacht. Als die beiden...
  • Viehbrandzeichen, Siegel und Wappen von Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    1. Das Viehbrandzeichen Das Viehbrandzeichen der Gemeinde Brenndorf hat die Form eines Ringes, zweigeteilt durch einen senkrechten Stab. Im Signetbuch aller Brennzeichen, „damitt das vieh in allen gemeinden der Sieben Stüell geczeichnet wird, artig un...

Erweiterte Suche »

Aus Urkunden und Chroniken. Siebenter Band: Burzenland
Gernot Nussbächer
Aus Urkunden und Chroniken. Siebenter Band: Burzenland

Aldus und AKSL, Kronstadt / Heidelberg

281 Seiten
EUR 11,80 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »