Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte Der Siebenbürger Sachsen“

Ergebnisse 61-70 von 105 [weiter]

  • Das verhängnisvolle Jahr 1945

    Deutschtekes - Nachrichten

    ... ber eingestanden. Im Jahr 1945, also vor 60 Jahren, hat es zwei Ereignisse gegeben, die ausschlaggebend waren für das Ende der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Es war die Verschleppung der Männer im Alter zwischen 16-45, und der Frauen zwischen 17-30...
  • 12. Kleinschenker Heimattreffen. „Echte Freunde sind ...

    Kleinschenk - Gästebuch

    12. Kleinschenker Heimattreffen. „Echte Freunde sind immer nah. Das Herz kennt keine Entfernungen.“ Am 13.Oktober 2007, fand in der „Grünholder Stub’n „ in Gablingen bei Augsburg das 12. Kleinschenker Treffen statt. Der Vorstand der HOG hatte alle Kl...
  • -Ansprache an die Tekendorfer- erstellt anlässlich des ...

    Tekendorf - Gästebuch

    -Ansprache an die Tekendorfer- erstellt anlässlich des Tekendorfer Treffens am 27.10.2007 Verfasser + Redner: Christian Kliba Liebe Tekendorfer und Tekendorferinnen, liebe Freunde! Für all jene, die mich noch nicht kennen, mein Name ist Christian...
  • Petersberger Kurzchronik

    Petersberg - Nachrichten

    Ihre Heimat tragen die Älteren noch im Herzen. Sie leben dankbar und gerne manchmal in der Vergangenheit. Die Jüngeren tun sich damit schon etwas schwerer. Sie sind hier groß geworden, haben hier in Deutschland, Österreich oder sonst wo Arbeit und Famili...
  • Vergangenheit und Gegenwart Wiedereinweihungsfest des ...

    Pruden - Gästebuch

    Vergangenheit und Gegenwart Wiedereinweihungsfest des Evangelischen Kirchenbaus in Pruden, Seine Großmutter hatte ihm das Samtkissen gezeigt, auf dem der Schlüssel gelegen hatte, mit dem der Bischof (der Evangelischen Kirche A.B., damals in Siebenbürge...
  • Siebenbürgen und Luxemburg

    Petersberg - Nachrichten

    In diesem Rahmen machte es auch einen eintägigen Abstecher nach Siebenbürgen, der Region, in der seit dem 12. Jahrhundert eine deutschsprachige Bevölkerung lebt. Nach dem zweiten Weltkrieg ist allerdings deren überwiegende Mehrzahl nach Deutschland ausge...
  • Die Kleinschenker Schnapsbrennerei Die Siebenbürger ...

    Kleinschenk - Gästebuch

    Die Kleinschenker Schnapsbrennerei Die Siebenbürger Sachsen essen gerne geräucherten Speck, Brot und je nach Jahreszeit Zwiebeln oder junge Lauchzwiebeln. Dazu wird Schnaps gereicht, der im Siebenbürgischen einfach Pali heißt und aus landestypischen F...
  • Nachrichten über Tekes

    Deutschtekes - Nachrichten

    Noch leben 6 Sachsen in Tekes. Vertreter der Kirchengemeinde ist Michael Depner. Pfarrer Siegmar Schmidt aus Reps betreut auch die Tekeser Kirchengemeinde. Immer wieder kann man in der Siebenbürger Zeitung Berichte über Einbrüche in sächsischen Kirchen l...
  • Die große Wende

    Deutschtekes - Nachrichten

    Man schrieb das Jahr 1944. Noch tobte der zweite Weltkrieg, aber die deutsche Armee, verbündet mit rumänischen Truppen, befand sich auf dem Rückzug. Viele der Tekeser Burschen und Männer, die der deutschen oder rumänischen Armee angehörten, waren auf dem...
  • Die "Freiwilligen" und ihre Schicksale

    Deutschtekes - Nachrichten

    ... r Amerika eine neue Heimat. Leider wurden dadurch auch Familien auseinander gerissen, ein zusätzlicher Faktor, der das Ende der Geschichte der Siebenbürger Sachsen einleitete. Wir sollten nicht nur bei statistischen Daten bleiben, sondern versuchen, uns i...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »