Ergebnisse zum Suchbegriff „Wer Sind Die Siebenbürger Sachsen“

Ergebnisse 161-170 von 207 [weiter]

  • Der "Breeder Bureschreck" auf Tour nach ...

    Schaal - Anekdoten, Erzählungen

    Der "Breeder Bureschreck" auf Tour nach Siebenbürgen Eigentlich war es nur eine flüchtig hingeworfene Bemerkung eines Kegelbruders: "Wir möchten doch auch mal gern das Stückchen Erde kennenlernen, wo Ihr herkommt". Nickende Zustimmung der Gruppe, dann t...
  • 50 Jahre "Junge Blaskapelle in Brenndorf"

    Brenndorf - Nachrichten

    Nachdem Hans That 1946 in Brenndorf die ersten Versuche unternommen hatte, die nach der Deportation zusammengebrochene Brenndörfer Blaskapelle neu zu formieren, drängten auch einige Jugendliche darauf, ein Instrument zu erlernen. Die Ersten unter ihnen w...
  • Manfred Copony: Rückkehrer im Gemeinschaftsleben voll impliziert

    Brenndorf - Nachrichten

    Besonders in Gesprächen mit Angehörigen der Mehrheitsbevölkerung oder auch ausländischen Gästen, die über den Exodus der Sachsen und Schwaben aus Rumänien informiert sind und diesen Fakt beklagen, wird oft die Frage gestellt: „Gibt es aber keine Rückkehr...
  • 60 Jahre seit der Deportation der deutschen Bevölkerung aus Rumänien zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion

    Kleinprobstdorf - Nachrichten

    Laut Dr. Michael Kroner (Historiker) überreichten die Sowjets der rumänischen Regierung am 31. Oktober 1944 eine Note mit der Forderung, alle Deutschen zu registrieren. Aufgrund dieser Listen erfolgte im Januar 1945 die Aushebung der arbeitsfähigen deuts...
  • Vorstand tagte in Tandern: Aufgaben von geschichtlicher Tragweite

    Brenndorf - Nachrichten

    Die Sitzung fand im Hause des Ehepaares Hugo und Anca Thiess in Tandern statt. Teilnehmer waren Ehrenvorsitzender Otto Gliebe, Siegbert Bruss, Volker Kreisel, Uta Martini, Edmund Seimen, Hugo Thiess und Norbert Thiess. Der Vorstand beschloss einstimmi...
  • Ehrenvorsitzender Otto Gliebe wird 70 Jahre alt

    Brenndorf - Nachrichten

    Für Otto Gliebe bilden die Landsmannschaft und Heimatortsgemeinschaften zwei Seiten einer Einheit, die unbedingt zusammengehören. Diesen Grundsatz hat er selbst mit Leben erfüllt. Die Siebenbürgische Blaskapelle Ansbach trat am 12. Juli 1997 erstmals unt...
  • HOG Neudorf Geschäftsordnung (Vorschlag) 1.Organisationsform ...

    Neudorf bei Hermannstadt - Gästebuch

    HOG Neudorf Geschäftsordnung (Vorschlag) 1.Organisationsform der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Die HOG ist eine Interessengemeinschaft, der alle Neudörfer und deren Nachkommen freiwillig angehören. Die HOG wird durch einen Vorstand vertreten. Der...
  • Engere Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft angestrebt

    Brenndorf - Nachrichten

    Ein Grundbetrag wird durch den Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften gesichert, zudem verpflichten sich die HOGs sich für ihre veröffentlichten Artikel zweckgebundene Spenden in einen Topf einzuzahlen. Der Bundesvorsitzende d...
  • Neuer Vorstand gewählt - Otto Gliebe wird Ehrenvorsitzender der Dorfgemeinschaft

    Brenndorf - Nachrichten

    Im geräumigen, hellen Theodor-Heuss-Saal des Bürgerzentrums Brackenheim konnte Gliebe rund 500 Landsleute begrüßen. Die zahlreiche Teilnahme sei ein "Zeichen dafür, dass die Gemeinschaft lebt und das Bedürfnis, sich mit Freunden, Bekannten und ehemaligen...
  • Sitte und Brauchtum

    Kleinprobstdorf - Anekdoten, Erzählungen

    Aus den Aufzeichnungen meiner Mutter Elisabeth Schörwerth, geb. Binder (1913-2002), gewesene Lehrerin: Wie es einmal war... SITTE UND BRAUCHTUM Die Volksgemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, wie sie bis gegen Ende des verlorenen Zweiten Weltkri...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »