Ergebnisse zum Suchbegriff „Wer Sind Die Siebenbürger Sachsen“

Ergebnisse 141-150 von 207 [weiter]

  • 12. Kleinschenker Heimattreffen. „Echte Freunde sind ...

    Kleinschenk - Gästebuch

    12. Kleinschenker Heimattreffen. „Echte Freunde sind immer nah. Das Herz kennt keine Entfernungen.“ Am 13.Oktober 2007, fand in der „Grünholder Stub’n „ in Gablingen bei Augsburg das 12. Kleinschenker Treffen statt. Der Vorstand der HOG hatte alle Kl...
  • -Ansprache an die Tekendorfer- erstellt anlässlich des ...

    Tekendorf - Gästebuch

    -Ansprache an die Tekendorfer- erstellt anlässlich des Tekendorfer Treffens am 27.10.2007 Verfasser + Redner: Christian Kliba Liebe Tekendorfer und Tekendorferinnen, liebe Freunde! Für all jene, die mich noch nicht kennen, mein Name ist Christian...
  • Petersberger Kurzchronik

    Petersberg - Nachrichten

    Ihre Heimat tragen die Älteren noch im Herzen. Sie leben dankbar und gerne manchmal in der Vergangenheit. Die Jüngeren tun sich damit schon etwas schwerer. Sie sind hier groß geworden, haben hier in Deutschland, Österreich oder sonst wo Arbeit und Famili...
  • Vergangenheit und Gegenwart Wiedereinweihungsfest des ...

    Pruden - Gästebuch

    Vergangenheit und Gegenwart Wiedereinweihungsfest des Evangelischen Kirchenbaus in Pruden, Seine Großmutter hatte ihm das Samtkissen gezeigt, auf dem der Schlüssel gelegen hatte, mit dem der Bischof (der Evangelischen Kirche A.B., damals in Siebenbürge...
  • Siebenbürgen und Luxemburg

    Petersberg - Nachrichten

    In diesem Rahmen machte es auch einen eintägigen Abstecher nach Siebenbürgen, der Region, in der seit dem 12. Jahrhundert eine deutschsprachige Bevölkerung lebt. Nach dem zweiten Weltkrieg ist allerdings deren überwiegende Mehrzahl nach Deutschland ausge...
  • Künstler von europäischem Rang: Reinhardt Schuster

    Brenndorf - Nachrichten

    Während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl werden Schusters Bilder am 26. und 27. Mai im Kunstgewölbe der Spitalanlage, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, gezeigt. Die zweitägige Ausstellung mit dem Namen „Wandlungen“ wird am Samstag, dem 2...
  • Die "Freiwilligen" und ihre Schicksale

    Deutschtekes - Nachrichten

    Im vierten Jahr tobte schon der zweite Weltkrieg. Die deutsche Armee hatte Polen, Frankreich und andere europäische Länder erobert, kämpfte aber noch mit mehr oder weniger Erfolg an mehreren Fronten, so auch gegen die Sowjetunion, gemeinsam mit der rumän...
  • Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung stellt Förderung in Aussicht

    Brenndorf - Nachrichten

    Davon will Habermann soviel wie möglich bewahren, ebenso unseren Menschen und Institutionen helfen, damit Leben und Wirken entsprechend unserer Tradition weiterbestehen. In diesem Sinne hat der Stiftungsrat der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in eine...
  • AUS ALTEN ZEITEN

    Deutschtekes - Nachrichten

    Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist einmalig, denn kein Volksstamm hat als Minderheit seine Identität, in diesem Falle sein Deutschtum, über acht Jahrhunderte bewahrt. Leider neigen einige unserer Siebenbürger Sachsen dazu, unsere Vergangenheit z...
  • Das Jahr des Ehrenamtes

    Deutschtekes - Nachrichten

    Das Jahr 2001 wurde von der UNO sogar zum Jahr des Ehrenamtes erklärt und damit wird sicherlich seine Bedeutung für die Gesellschaft und ihre sozialen Strukturen weltweit unterstrichen. Als Ehrenamt bezeichnet man eine unentgeltliche oder gering vergütet...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »